Ein Skiunfall in Österreich, ein Magen-Darm-Infekt in Mexiko oder eine Platzwunde in der Türkei – schnell kann es passieren. Schnell können Sie im Urlaub auf medizinische Hilfe angewiesen sein.
Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) übernimmt die im Ausland entstehenden Kosten jedoch nur in Ländern, mit denen ein Sozialversicherungsabkommen besteht. Hinzu kommt, dass die GKV nur die Leistungen bezahlt, die das obligatorische Krankenversicherungssystem des Gastlandes für diesen Krankheitsfall vorsieht. Diese können sich deutlich vom hohen Versorgungsstandard in Deutschland unterscheiden. Zudem erhalten Sie oft eine privatärztliche Rechnung, wenn Sie im Urlaub einen Arzt oder ein Krankenhaus aufsuchen.
Mit der R+V-Auslandsreisekrankenversicherung gehen Sie auf Reisen kein Risiko ein. Egal wie oft und wohin Sie verreisen. Im Krankheitsfall sind Sie jeweils für die ersten 45 Tage eines Auslandsaufenthalts vor hohen Kosten geschützt.